Über Uns
Wie kann den Betroffenen von Naturkatastrophen und Konflikten geholfen werden? Der Wunsch, durch innovative Herangehensweisen und effektive Lösungsvorschläge Krisen zu entschärfen, führte im Frühjahr 2013 zur Gründung von DAREconsulting. Die Erfahrungen aus bereits zuvor erfolgreich ausgeführten Beratungsaufträgen im Bereich der humanitären Hilfe und der Entwicklungszusammenarbeit sowie sozialwissenschaftliches und ökonomisches Fachwissen bilden das starke Fundament von DAREconsulting.
Mittlerweile erfordert nicht nur die steigende Zahl von Naturkatastrophen und Konflikten die Notwendigkeit, komplexe und innovative Projekte in den Zielländern durchzuführen. Auch Migration und die Integration von Fachkräften aus dem Ausland nehmen eine immer größere gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung in den DACH (Deutschland, Österreich & Schweiz) Ländern ein. Seit 2015 ist DAREconsulting deshalb auch Beratungsstelle für Unternehmen, öffentliche Institutionen und Gemeinden und hilft unter anderem durch das Vermitteln von Integrationsmanagement, interkulturellen Kompetenzen und zur Fachkräfteeinwanderung bei der Optimierung des Personalmanagements für internationale Fachkräfte.
Unser Leistungsspektrum hat sich in den vergangenen Jahren erweitert, unser Anspruch ist gleich geblieben: Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Sie in Ihren Vorhaben durch eine nachhaltige Zielsetzung zu unterstützen.
Master in Ethnologie/Soziologie, Bachelor in Business Administration and CAS in Ziviler Friedensförderung und spezialisiert in (systemischer) Organisationsberatung und ISO 9001:15 Lead Auditor für QMS zertifiziert.
Ich bringe eine reiche Erfahrung im Bereich Fachkräftesicherung mit. Als Gründerin & sen. Beraterin von DAREconsulting habe ich maßgeblich an der Entwicklung von Strategien zur Integration ausländischer Fach- & Pflegekräfte in den deutschen Arbeitsmarkt mitgewirkt. Meine Fähigkeiten umfassen unter anderem die Analyse komplexer Herausforderungen im Bereich Fachkräftesicherung sowie die Entwicklung zielgerichteter Lösungen, die sowohl internationale Fachkräfte als auch Arbeitgeber*innen unterstützen.
Mit einer fundierten Expertise in interkultureller Kompetenz und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Unternehmensbranchen bin ich eine leidenschaftliche Fürsprecherin für eine nachhaltige Fachkräftesicherung. Mein Engagement und Kenntnisse machen mich zu einer wertvollen Ansprechpartnerin für alle, die sich im dynamischen Umfeld der Personalentwicklung bewegen.
Entwicklungs- und Humanitäre Hilfsprogram Beraterin mit Arbeitserfahrung in Konflikt-, Katastrophen und Entwicklungsprogrammen mit den Schwerpunkten Projektkonzipierung, Training, Richtlinienbildung, „Community Development“, „Conflict Sensitivity“ sowie Evaluationen (MEAL) mit Fokus in den Bereichen Gesundheit, Soziale Entwicklung, „Monitoring & Evaluation“ und Organisationsberatung durch langjährige Tätigkeiten in Asien und Afrika.

Gründerin & Sen. Beratung
“Es begeistert mich zutiefst, in kulturell vielfältigen Teams und mit Menschen unterschiedlichster Hintergründe zu arbeiten. Hier sehe ich die Möglichkeit, Teamgeist zu fördern und das Beste aus jedem Einzelnen herauszuholen. Mein Ziel ist es, Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen und Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten zufriedenstellend sind. Die Zusammenarbeit in solch unterschiedlichen Gruppen inspiriert mich und erfüllt mich mit Freude, da sie einzigartige Perspektiven und kreative Ansätze bietet.“

Finanzen & Administration
„Ich schätze ergebnisorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten in einer Umgebung in der man sich wohlfühlt, mit einem Team, in dem jeder seine speziellen Kompetenzen einbringt, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen. Gemeinsame Werte sind für mich unabdingbar.“
Dipl. Betriebswirt (FH) mit Arbeitserfahrung im gesamten Büromanagement, Eventmanagement, Controlling, Program- und Projektmanagement insbesondere die Handhabung von Fördermittelbeantragung- und -abrechnung.
Doktor der Philosophie in Theoretischen Sprachwissenschaften und Studium in den Sprach-und Kognitionswissenschaften.
Ich war viele Jahre lang an Universitäten in den USA, Frankreich, Niederlanden und Deutschland in der wissenschaftlichen Forschung tätig, mit Schwerpunkten in Semantik und Psycholinguistik. Meine langjährigen Forschungsaufenthalte im Ausland haben mir die Möglichkeit gegeben, aus erster Hand zu erfahren, was es bedeutet, die Herausforderungen eines Wechsels zwischen Ländern und verschiedenen Kulturen zu meistern.
Im Jahr 2014 unterstützte ich die Regionalgruppenleitung der Society for Intercultural Education, Training and Research in Berlin und arbeite seitdem selbständig in der Relocation Branche. Dabei decke ich alle konkreten Themen der Fachkräfteeinwanderung ab, von der Beratung und Unterstützung im Visumsantragsprozess über Behördengänge bei der Ankunft, Wohnungssuche, Kita- und Schulsuche bis zur Orientation Tour und interkulturellen Beratung.

BBeFaP Beratung
„Mein beruflicher Hintergrund sowie meine eigenen Erfahrungen mit interkulturellen Themen, ermöglichen es mir, die Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen zu verstehen, welche sich aus geschäftlichen oder familiären Gründen in einem neuen kulturellen Umfeld anpassen müssen. Ich schätze ungewöhnliche Begegnungen mit interessanten Menschen unterschiedlichster Herkunft und empfinde die gemeinsame Arbeit als sehr bereichernd. Es ist mein Ziel den Menschen dabei zu helfen die richtigen Bausteine für einen gelungenen Start in ihrem neuen Umfeld zu setzen.“

Externe Beratung & Training
„Die für mich wichtigste Erkenntnis in meiner jahrelangen (inter)-nationalen Tätigkeit, ist das Wissen um die Ressourcen derjenigen, die wir mit unserem Expertenwissen zur Handlungsunfähigkeit verurteilen. Die Nutzung dieser Potenziale stellt einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung von Nachhaltigkeit und der Abkehr von der Defizitperspektive dar.“
Diplommedizinpädagoge, Master in interkulturelle Beziehungen und Migration, Notfallsanitäter und High Level Experte im Europäischen Katastrophenschutz
Trainer und Multiplikator für Gesundheits- und Katastrophenvorsorgeprogramme in Ländern des Globalen Südens mit Fokus auf Ersthelfer- und Rettungsdienststrukturenaufbau, sowie
Berater für berufliche Bildung im Rahmen der kommunalen Beschäftigungs- und Wirtschaftsförderung inkl. Netzwerk- und Kooperationsentwicklung im Handlungsfeld Migration, Integration mit Schwerpunkt der Stärkung von Bildungsketten entlang individueller Bildungsbiografien sowie Zugangsmanagement zur Arbeitsmarktintegration.