Publikationen

Good Practice-Auszeichnung: Wegweiser für Unternehmen

Im Förderprogramm IQ werden innovative, nachhaltige sowie transferfähige Ansätze von IQ Teilprojekten und ihre erfolgreichen Umsetzungen als IQ Good Practice-Beispiele ausgezeichnet.

Wir freuen uns, mit unserer Infobroschüre „Das kleine 1×1 zur Fachkräfteeinwanderung“ und dem zugehörigen Transfer in unser Audio-Format einen wertvollen Beitrag geleistet zu haben!

Hier geht's zum Good Practice-Beispiel!

Infoblatt: Flucht aus der Ukraine - Informationen für KMU

Die aktuelle Situation rund um die Ukraine führt zu viel Unsicherheit in Bezug auf die Einstellung vertriebener Ukrainer*innen. Ist eine Anstellung möglich und erlaubt? Müssen geflüchtete Menschen aus der Ukraine einen Asylantrag stellen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Ukrainer*innen und Unternehmen?

Die wichtigsten Infos finden kleine und mittlere Unternehmen hier in unserem Infoblatt!

Hier geht's zum Infoblatt!

Das kleine 1x1 zur Fachkräfteeinwanderung - jetzt auch zum Hören!

Das IQ InfoZentrum Süd & Ost präsentiert: Unsere Broschüre „Das kleine 1×1 zur Fachkräfteeinwanderung“ – jetzt auch zum Hören!

Für alle Audiophilen, die sich lieber entspannt im Zug über die verschiedenen Einreisezwecke für Ihre zukünftige Fachkraft informieren möchten, gibt es unsere Broschüre nun auch vertont! Hören Sie unsere Fallbeispiele mit konkreten Tipps ganz bequem beim Autofahren oder auf der Couch.
Hilfreiche Links und Zusatzinfos finden Sie zum Nachlesen in der Episodenbeschreibung.

Viel Spaß beim Hören!

Hier geht's zur ersten Folge!
dareconsulting.de Broschuere_FEG

FachkräfteTag Potsdam 2021"Auf der Suche nach Fachkräften? Das IQ Sorglospaket hilft weiter!"

Der Kurzvortrag vermitteln Ihnen einen Überblick, welche Unterstützungen brandenburgische Unternehmen und internationale Fachkräfte durch das IQ Informationszentrum in Bezug auf die Fachkräfteeinwanderung und -integration erhalten können. Anhand einer klaren systematischen Darstellung wird der Unterstützungsweg von der Rekrutierung über die Einwanderung bis zur nachhaltigen Integration im Unternehmen dargestellt. Sie erhalten konkrete Tipps, wie Sie neue internationale Mitarbeitende rekrutieren und das Einreiseverfahren beschleunigen können sowie welche Maßnahmen der nachhaltigen Integration förderlich sind.

Hier geht's zum Film auf YouTube!

#DDT215 Praxis-Tipps zur Vielfaltsgestaltung im Unternehmen !

IQ Informationszentrum für Fachkräfteeinwanderung präsentiert 5 Praxis-Tipps zur Vielfalt im Unternehmen

In einem 5-minütigen Video werden Praxistipps präsentiert, die einfach und mit wenig Aufwand mehr Vielfalt im Unternehmen etabliert. Diese Maßnahmen können erweitert werden, um Diversität in Unternehmensstrukturen nachhaltig zu etablieren.

Hier geht's zum Film!

Die neue Broschüre „Das kleine 1x1 zur Fachkräfteeinwanderung – Wegweiser für Unternehmen“ ist jetzt online!

Damit Arbeitgeber*innen, die Fachkräfte aus dem Ausland einstellen möchten, sich bei der Vielzahl an Paragrafen und Zuständigkeiten zurechtfinden, haben wir diesen praktischen Wegweiser zur Fachkräfteeinwanderung erstellt.
Er bietet konkrete Fallbeispiele aus der Praxis, aus denen sowohl der idealtypische Verlauf und die voraussichtliche Dauer eines Einwanderungsverfahrens als auch die jeweiligen Zuständigkeiten hervorgehen.

Hier geht's zur Broschüre!

Neues Blatt in der IQ Toolbox KMUs: Checkliste Soziale Integration – Von Anfang an dabei! Mit sozialer Integration im Unternehmen.

Im Zusammenhang mit dem demographischen Wandel und dem wachsenden Fachkräftebedarf richten immer mehr Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen ihre Personalarbeit auf Fachkräfte mit Migrationshintergrund aus dem internationalen Ausland oder auf Geflüchtete aus.

In diesem Zusammenhang weisen wir gerne auf die IQ KMU-Toolbox „Interkultur & Vielfalt im Betrieb“ hin, die nun in einer 3. Aktualisierten und erweiterten Auflage verfügbar ist.

Hier geht's zur IQ KMU-Toolbox

Geschichten von Arbeit & Vielfalt in Brandenburg: Internationale Fachkräfte – ein Podcast

Wie finden eine ukrainische Krankenpflegerin und ein aserbaidschanischer Ingenieur mit Masterabschluss in interkultureller Kommunikation Ihren Weg auf den brandenburgischen Arbeitsmarkt? Wie funktioniert die Zusammenarbeit von Unternehmen und Ausländerbehörde? Und welche Rolle spielt dabei das IQ Informationszentrum für Fachkräfteeinwanderung Süd & Ost?
Dies erfahren Sie im Podcast „Geschichten von Arbeit und Vielfalt in Brandenburg“. Hören Sie rein.

In Kooperation mit:

×