Deutsche Welthungerhilfe - DWHH
Kunde Deutsche Welthungerhilfe
Hintergrund
Nach dem zerstörerischen Tsunami in Sri Lanka, welcher Tausende tötete und die ganze Küste dem Erdboden gleich machte, etablierte die Deutsche Welthungerhilfe ein landesweites EZA Programm mit dem lokalen Partner SEWELANKA. Da der Hauptteil der Projekte von ECHO finanziert war, wurden folgende Aufgaben gestellt:
- Unterstützung und Verbesserung eines operativen Systems mit dem lokalen Partner SEWELANKA.
- Ausbilden von nationalen Mitarbeitenden von SEWELANKA zur Durchführung der operativen Abläufe.
- Unterstützung zur erfolgreichen Durchführung des ECHO Projekt-Audits.
Aufgaben
Basierend auf den oben genannten Bereichen wurden während 2005 folgende Aufgaben durchgeführt:
- Verbesserung der operativen Abläufe, basierend auf partizipativen Diskussionen mit allen involvierten Parteien, besonders des lokalen Partners SEWELANKA unter Berücksichtigung der existierenden Vorgehensweisen.
- Evaluation der bestehenden Instrumente und Standards und deren Anpassung an die Programme und Landessituation in Sri Lanka und der Regulierungen von ECHO.
- Durchsicht, Überarbeitung und Verbesserung aller Projektdokumente zur Vorbereitung des ECHO Audits.
Resultate
Nach der erfolgreichen Durchführung der Aufgaben wurden folgende Resultate erzielt:
- Vollständig etabliertes und laufendes operatives System, welches von den nationalen Mitarbeitenden von SEWELANKA geleitet wird.
- Etabliertes und integriertes operatives System, angepasst an die Landesregulierungen in Sri Lanka und den Richtlinien von ECHO.
- Erfolgreich akzeptierter Audit Bericht von ECHO, der SEWELANKA gutes Durchführen und Koordinieren ihrer Projekte bestätigt.