Diakonie Katastrophenhilfe
Hintergrund
Im Dezember 2003 erschütterte ein grosses Erdbeben die Oasenstadt Bam im Südosten Irans, welcher Tausende tötete und fast jedes Haus und die ganze Infrastruktur zerstörte. Diakonie etablierte ihr Humanitäre Hilfe Wiederaufbau-Programme und folgende Aufgaben mussten in diesem Rahmen erfüllt werden:
- Aufbau des Büros in Bam
- Aufbau und Implementierung eines operativen Systems.
- Ausbildung von nationalen MitarbeiterInnen zur Durchführung der operativen Abläufe.
- Backstopping des Landesprogrammes.
Aufgaben
Basierend auf den oben genannten Bereichen, wurden während 2004 folgende Aufgaben durchgeführt:
- Anmieten der Büroräumlichkeiten, ausstatten des Büros mit allen notwendigen Material und Technik, arrangieren der benötigten Logistik und anstellen der geeigneten lokalen MitarbeiterInnen.
- Erarbeitung des operativen Systems, basieren auf antizipativer Diskussionen mit allen involvierten Parteien und unter Berücksichtigung der existierenden Vorgehensweisen.
- Evaluation der bestehenden Instrumente und Standards und deren Anpassung an die Programm und Landessituation in Bam/Iran.
- Anstellung und Ausbildung von nationalen MitarbeiterInnen.
Resultate
Nach der erfolgreichen Durchführung der Aufgaben wurden folgende Resultate erzielt:
- Vollständig Büro, welches das Wiederaufbauprogramme in Bam unterstützt.
- Vollständig etabliertes und laufendes operatives System, welches von den nationalen MitarbeiterInnen geleitet wird.
- Etablierte und integrierte operativen Abläufen, angepasst an die Landesregulierungen im Iran.